Preise und Konzept

Semester-Rhythmus

Ich weiche von dem in Musikschulen üblichen Konzept ab, dass jede Woche außerhalb der Schulferien unterrichtet wird.

Regelmäßige Angebote wie fortlaufender Einzelunterricht, Gesangskurse in Gruppen und Yogakurse biete ich in einem Semester-Rhythmus an, der sich an die Struktur der Universitäten und Hochschulen anlehnt:

  • Sommersemester: 1. April bis 30. September
    (Unterichtszeit Bsp SS22: 4.4.22-3.6.22 + 20.6.-15.7. + 19.8.-30.9.)
  • Wintersemester: 1. Oktober bis 31. März
    (Unterichtszeit Bsp WS22/23: 1.10.22-19.12.22 + 9.1.23 – 10.2.23)

Zwischen den Semesterblöcken

Veranstaltungen wie Workshops, Stimmbildung bei Chören und Termine für Coaching/Psychologische Beratung sind auch außerhalb der Semesterzeiten möglich.

Warum unterrichte ich im Semester-Rhythmus?

Die Idee ist daraus entstanden, dass ich als Dozentin an der Hochschule für Musik Saar sowieso an den Semesterrhythmus gebunden bin, der sich teilweise deutlich von der Einteilung der Schulferien unterscheidet.

Die relativ langen Pausen zwischen den Semester, die auch als vorlesungsfreie Zeit bekannt sind und die ich zum Großteil auch als unterrichtsfreie Zeit einplane, haben sich für mich vor allem aus zwei Gründen bewährt:

  • Ich möchte neben meiner umfangreichen Tätigkeit als Gesangslehrerin weiterhin auch als professionelle Sängerin arbeiten. Das kommt meinen Gesangsschülern selbstverständlich auch zu Gute, weil ich immer aktuelle Impulse aus dem Leben einer Sängerin in den Unterricht einbringen kann. Um größere Konzerte oder Projekte zu planen und zu realisieren und meine Stimme entsprechend zu pflegen und fit zu halten, brauche ich Pausen vom Unterrichtsalltag.
  • Kennen Sie den Ausdruck: “Routine ist tödlich”? Ich unterrichte mit großer Leidenschaft und habe meine Stelle am Theater u.a. deshalb aufgegeben, weil ich mehr Zeit zum Unterrichten haben wollte. Aber eine Unterrichtsroutine, die das ganze Jahr gleichförmig durchläuft, würde zumindest bei mir zu einem Qualitätsnachlass in der Lehre führen. Ich gebe in 14-16 Semesterwochen “alles” für meine Schüler – und dann genieße ich die Pause vor dem nächsten Semesterblock. Um einfach mal wieder “bei mir zu sein”, mir neue Projekte für mich und meine Schüler auszudenken, mich fortzubilden und so vieles mehr. In diesen Pausen entsteht ein wunderbarer Raum für Kreativität, der mir sehr wichtig geworden ist.

So liebe Schüler, hier habt ihr meine Erklärung dafür, warum ihr (leider) manchmal ein paar Wochen keinen Unterricht bekommt. 😉 Dafür freue ich mich innerhalb des Semester immer umso mehr, euch zu sehen!

Semester-Block

Für Einzelunterricht finden im SemsterBlock Unterricht in 14 festgelegten Wochen statt. Diese 14 Wochen für ein Semester werden als Block gebucht und in monatlichen Raten bezahlt. (Weitere Infos hier)
Einzelstunden für Einzelunterricht sind in Ausnahmefällen auch möglich, z.B. für fortgeschrittene Sänger, die nur ab und zu ein paar Hinweise und Rückmeldungen benötigen.

Die Gruppenkurse (6-10 Personen) finden 12 mal pro Semester statt.

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Stunden werden anteilig berechnet und gegeben.

Preisliste

(gültig ab 1.10.2023)

Einzelunterricht Gesang – SemesterBlockmonatlich110€(660pro Semester)
Einzelstunden Gesang – EinzelterminEinzeltermin50€(45 Minuten)
Gruppenkurse Singen – Mandelbachtalmonatlich40€(240€ pro Semester)
Gruppenkurse Singen – Saarbrückenmonatlich45€(270€ pro Semester)
Eintägige Workshops Einzeltermin100€(ca 10-16.30h)
Yogakurse monatlich35€(Sonderpreis 30€ im Winter – 180/210€ pro Semester)
Coaching/Psychologische BeratungEinzeltermin120€(90 Minuten)

Sie möchten bei mir singen lernen?

Nach oben scrollen